Studium in Deutschland
Eine junge Frau aus Ponta do Sol / Santo Antao bereitet sich in Deutschland auf ihr Studium vor.
Projektstart: | Juni 2008 |
Vertragspartner: | Caritas de Mindelo, vertreten durch den Generalsekretär, Frau Dr. Julia Maria da Luz. |
Unterstützer: | Mitglieder von FHF e.V., private Patenschaften. |
Sachstand: |
Die 19 jährige Carla Costa war die erste Augenpatientin, die mit deutschen Spendengeldern in einer Augenklinik behandelt wurde und so vor dem Erblinden gerettet wurde. Sie stammt aus einer sehr armen, aber intakten, 9-köpfigen Familie. Nachdem Carla wieder besser sehen konnte, ging es in der Schule bergauf. Vom Tag ihrer Heilung an hat sie sich vorgenommen, einen guten Abschluss in der Schule zu absolvieren, um in Deutschland studieren zu können. Den Abschluss schaffte sie mit einem sehr guten Notendurchschnitt. Die Teilnahme an der Finalistenfeier im Juli 2007 für Carla und ihre Eltern in der Schule von Ribeira Grande finanzierte der FHF e.V., ebenso wie das Abschlusszeugnis, welches nur gegen eine Gebühr ausgestellt wird, die sich viele armen Familien nicht leisten können. Carla war nicht nur in der Schule fleißig und strebsam, sondern erlernte bei Herrn Aldevino Lopes (Papa Vin) die Grundlagen der deutschen Sprache, die sie im Selbststudium weiter vertiefte. Ihre Zeugnisse reichte der FHF e.V. bei der „Zeugnisanerkennungsstelle für den Freistaat Bayern“ ein und erhielt den Bescheid über die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise. Die Bewertung (Einzelfallentscheidung) sagt aus, dass Carla Costa nach Absolvierung eines Deutschkurses und dem Besuch des Studienkollegs in München an einer Universität des Freistaates Bayern ihr Studium beginnen kann. Bis zum Start ihrer Deutschlandreise konnte Carla in einem chinesischen Laden in Ponta do Sol stundenweise Arbeit finden und unterstützte so ihre Familie mit. Carla Costa reiste, nachdem alle bürokratischen Hürden überwunden waren, am 19. Juni 2008 über München nach Syrgenstein und besucht seither die „inlingua“ Sprachschule in Ulm. Unser Dank gilt hier ausdrücklich den Mitarbeitern der Zeugnisanerkennungsstelle in München, sowie der Deutschen Botschaft und der Beratergruppe Bw in Dakar.
Update 21.03.2009 Mit der Gesamtnote GUT beendete Carla Costa am 30.01.2009 in Ulm die Deutschausbildung. Kurz vor Beginn des Vorkurses zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung zum ASK (Ausländerstudienkolleg) in Konstanz am Bodensee brach sie jedoch die Ausbildung ab und reiste am 10.03.2009 nach Cabo Verde zurück. Großes Heimweh und das Leben in der Fremde erzeugten bei Carla, sie war noch nie über längere Zeit von ihrer Familie und der Insel Sao Antao getrennt, einen großen Stress, dem sie nicht standhielt bzw. nicht standhalten konnte. Wir bedauern diesen Schritt sehr.
|